Category Archives: Veranstaltungen

2013 Lesekreis: "Feminism As Critique"

CritiqueLesekreis

Die feministische Debatte ist heute stark geprägt von „poststrukturalistischen“ bzw. „dekonstruktivistischen“ Ansätzen, die gerade im deutschsprachigen Raum umfassend mit dem Namen Judith Butler verknüpft sind. Damit einher geht oftmals die Vorstellung, dass Feminismus nur noch in Verknüpfung mit einer performativen Queer-Theorie „zeitgemäß“ zu haben ist. Dieser inzwischen nahezu hegemoniale Trend wird allerdings nicht nur aus „politischen“ Gründen von vielen Feministinnen hinterfragt, es gibt auch zahlreiche theoretische Bedenken. Insbesondere Autor_innen mit materialistischem Background kritisieren dabei v.a. die alleinig „dekonstruktive“ Perspektive auf Geschlecht und vergeschlechtlichte Herrschaft und fordern ein „rekonstruktives“ kritisches Projekt ein, das Herrschafts-verhältnisse auf einer gesamtgesellschaftlichen Ebene verortet.

Der Sammelband „Feminism as Critique“ aus dem Jahr 1987 beweist, dass viele Problemstellungen von damals immer noch Gültigkeit haben, aber auch Debatten eines „rekonstruktiven“ Projekts seither eher eingeschlafen sind. In vieler Hinsicht finden sich in den oppositionellen Beiträgen „in statu nascendi“ Frontstellungen, welche auch heute feministische Theorie durchziehen, wobei das Problem der Bezugnahme auf (subjektivierende) Effekte von Macht allerdings damals noch weniger die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Herrschaftsstrukturen ausschloss. Aus dem Anspruch, breitere Herrschaftsstrukturen zu thematisieren, resultiert bereits ein erster Fokus der Auseinandersetzung: die Trennung von Öffentlich und Privat und ihre patriarchale Funktion, die v.a. an liberalen Vorstellungen kritisiert wird. Diese ist – ältere marxistisch-feministische Ansätze zur „Hausarbeit“ aufgreifend – nur eingebettet in eine „versteckte“ gesellschaftliche Arbeitsteilung zu verstehen, die Frauen systematisch eine (symbolisch) untergeordnete Rolle zuwirft. Zeitgemäße kritische Theorie kann jedoch nicht bei dieser gleichermaßen einfachen und unkonkreten Feststellung stehen bleiben, da insbesondere in der sogenannten „Postmoderne“ eine Pluralisierung der Verhältnisse stattgefunden hat, die auch die Formen der Subjektivierung von Frauen (und Männern) betrifft.

In dem Buch versuchen sich die Autor_innen deshalb an einer differenzierten Kritik, die klassisch marxistische Überlegungen v.a. in zwei Hinsichten erweitert: einerseits mit Hinblick auf die stark von Jürgen Habermas geprägte Transformation der Kritischen Theorie Frankfurter Schule in eine „rationale Diskursethik“ der Moderne; andererseits mit Bezug auf die psychoanalytische und subjektkritische Diskussion selbst, sowie die dort verhandelten durchgängig negativen Bezugnahmen auf eine „universale Emanzipation“. Die Texte bewegen sich also im Spannungsfeld eines Projekts einer „immanenten Kritik“, das zumindest Teile des Bestehenden – und dabei oft auch eine Vorstellung von (Zwei-)Geschlechtlichkeit – als notwendige Basis der Kritik und damit vielfach auch als Teil einer möglichen Emanzipationsperspektive betrachtet. Aus dieser Position wird beispielsweise Michel Foucault, aber auch die von Jacques Lacan beeinflusste Tradition feministischer (psychoanalytischer) Theorie kritisiert. Demgegenüber sind allerdings auch Einwürfe vertreten, die auf radikalere Weise den Essentialismus einer solchen Position gerade hinsichtlich der Geschlechterdifferenz problematisieren. Am pointiertesten vertritt dies Judith Butler (die damals noch nicht weltberühmt war) in ihrem Beitrag. Auf ähnliche Weise stehen sich auf dem Terrain der Ethik zwei Positionen gegenüber: Die eine, welche spezifische Momente einer „weiblichen“ (Care-)Ethik erhalten möchte, die sich von der universalistischen Gerechtigkeitsethik unterscheidet und etwa von Habermas im Konzept der Lebenswelt (unkritisch) situiert wurde; Und die andere, welche stärker die binäre Basis von (ethischen) Unterscheidungen wie jener von Rationalität und Begehren hinterfragen möchte und dabei gar nicht mehr auf die immanenten Werte abzielt.
Im Lesekreis wollen wir uns dem spannenden und komplexen Themenfeld widmen und in respektvoller Atmosphäre über diese für ein feministisches und auch ein breiteres gesellschaftskritisches Projekt wichtigen Fragen diskutieren. Genaues Procedere und Termine klären wir gemeinsam in der ersten Einheit. Für diese sollte bereits auch die instruktive Einleitung zum Band gelesen werden.

Wann? Donnerstags, 19Uhr. Erster Termin am 21.03.2013

Wo? Theoriebüro. Pfeilgasse 33, 1080 Wien (@ „Schenke“)

Infomaterial: Flyer.pdf, Infoblatt.pdf

Lesestoff für die 1.Einheit: Einleitung.pdf
Weitere Texte werden per Mail/Hand verteilt.

Interessante Rezension des gesamten Bandes:

31.01.2013: Krise und Geschlecht

Geschlechterverhältnisse in der Krise?

 

Neben im engen Sinn als „ökonomisch“ verstandenen Krisenphänomenen ist aktuell auch von der „Krise der Ernährermännlichkeit“ und der Reproduktionsarbeit die Rede. Die althergebrachte vergeschlechtlichte Arbeitsteilung sei in die Krise gekommen, damit würden sich auch die Subjekte und die sie durchziehende patriarchale Herrschaft auf unterschiedlichste Weise verändern. Dies gilt es jedoch genauer zu beleuchten. So wollen wir im Jänner eine breitere Perspektive auf „die“ Krise legen, welche Geschlechterverhältnisse als Herrschaftsverhältnisse in den Blick nimmt. Ein Fokus auf Krisen von Männlichkeiten, wie auch auf feministische Kritik einer vermeintlichen Destabilisierung asymmetrischer Machtverhältnisse steht dabei im Vordergrund der Auseinandersetzung. Im Kontext der in Krisenzeiten zu befürchtenden Retraditionalisierung von Geschlechterverhältnissen soll schließlich zu einer geschlechtersensiblen, kritischen Diskussion aktueller Krisenphänomene angeregt werden.

19Uhr30 @ Schenke, Vortrag von Ann Wiesental & Stefan Sulzenbacher: Flyer.pdf

13.12.2012: Krise der Politik

Politik in der Krise – Krise der Politik ?

 

Viele schieben heute dem sogenannten „Neoliberalismus“ die Krise in die Schuhe. Ihm wird oft vorgeworfen, dass er die Politik zugunsten der Ökonomie in den Hintergrund rücken ließ und somit für die gegenwärtige Misere verantwortlich wäre. Laut diesen Positionen ist die einfache Lösung: mehr Politik, weniger Ökonomie. Implizit wird dabei meist der – im Nachhinein idealisierte – Zustand der „Nachkriegsgesellschaft“ („Wirtschaftswachstum“, Fordismus, Klassenkompromiss, stabile politische Regulation) zurückgewünscht. Nicht zuletzt auch wird dabei ein politisches Ideal reproduziert, das repräsentative Massendemo-kratie anstrebt und diese in der heutigen „postdemokratischen“ Gesellschaft, die von zunehmenden autoritären Tendenzen, Technokratie und einer grundlegenden Transformation der politischen Institutionen geprägt ist, gefährdet sieht.

Aus einer kritischen Perspektive stellt sich jedoch die Frage, ob hier weit genug gedacht wird. V.a. bleibt zu erörtern, ob Politik und Ökonomie wirklich als derartig getrennte Sphären verstanden werden können, oder im Kapitalismus nicht immer schon miteinander verwoben waren. In Folge müsste überlegt werden, ob nicht beide gemeinsam in die Krise geraten bzw. es auch so etwas wie eine „Krise der Politik“ geben kann. Vor diesem Hintergrund müssten dann womöglich auch vertraute Vorstellungen von Demokratie und politischer Partizipation, die uns richtig und unumstößlich erschienen, einer Überprüfung unterzogen werden. Diese und weitere Fragen wollen wir gemeinsam mit dem Referenten erörtern.

19Uhr30 @ Schenke, Vortrag von Ruth Kager feat. Elmar Flatschart

29.11.2012: Die Krise und die Rolle von sozialen Bewegungen

Die derzeitige Krise hat verschiedene Regionen in unterschiedlichem Ausmaß getroffen und dabei teilweise sehr unterschiedliche Verläufe genommen. Insofern sind auch die sozialen Bewegungen, die sich im Laufe der Krise und Krisenbearbeitung gebildet haben, nicht als einheitlich zu verstehen. Ziel dieser Veranstaltung soll es daher sein, über die verschiedenen sozialen Bewegungen im Zusammenhang mit der derzeitigen Krise zu reflektieren und Differenzen aber auch Gemeinsamkeiten zu diskutieren.

Als Ausgangspunkt dient dabei ein kurzer Input zu aktuellen US-amerikanischen sozialen Bewegungen, die sich im Zusammenhang mit der Krise gebildet haben (Occupy-Movement, Rolle von community organisations, anti-eviction campaigns). Anschließend soll in gemeinsamer Diskussion die Lage der europäischen Protestbewegungen analysiert und Vergleiche mit Anti-Krisen Protesten in anderen Regionen gezogen werden. Im Zentrum steht dabei die Frage nach dem emanzipatorischen Gehalt der diversen Bewegungen sowie ob und wie eine stärkere Verständigung und Zusammenarbeit zwischen ihnen möglich ist.

Vortrag von Martin Bartenberger

Zeit: 29.11.2012, 19:30

Ort: Die Schenke, Pfeilgasse 33, 1080 Wien

 

Weitere Veranstaltungen in der Veranstaltungsreihe zur Krise

25.10.2012 Veranstaltung: Einführung in die Krisentheorie

Krise überall? Einführendes zur Krise und Krisentheorie

 

In den Medien und Mainstream-Debatten ist die Wirtschaftskrise immer noch – nun v.a. als „Euro-Krise“ – in aller Munde. Ihre „Zukunft“ bzw. die Frage der Tragweite von Krisenmechanismen bleibt dabei jedoch fast immer außen vor. Dabei ist es längst offensichtlich, dass sich mehr als nur ein spezifisches Finanzregime in der Krise befindet. Wir haben es mit grundlegenden gesellschaftlichen Transformationen zu tun, die weder rein intentional gesetzt sind, noch einfach durch „politisches Handeln“ beseitigt werden können. Materialistische Krisentheorie bietet als einziger gesellschaftskritischer Ansatz aussagekräftige Erklärungsmuster an, welche die gesamte Breite der Krise zu erfassen suchen und sich nicht auf bloße pluralisierte krisenhafte „Erscheinungen“ reduzieren. Es gilt deshalb diese Erklärungsmuster weiterzuentwickeln und v.a. auch zu verbreiten, um der herrschenden Borniertheit gängiger Kriseneinschätzungen bzw. des ideologisierten „Alltagsverstands“ eine kritische Alternative entgegenzusetzen. Das Ziel der ersten einführenden Einheit – wie auch der gesamten Veranstaltungsreihe zur Krise – ist es, diesem Unterfangen zuzuarbeiten.

Im Vortrag und der nachfolgenden Diskussion werden einführende Überlegungen zur Einschätzung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Krise präsentiert und ein kurzer Blick auf probate krisentheoretische Erklärungsmuster geworfen. Dabei sollen auch „linke“ AkteurInnen adressiert werden, um gemeinsam zu erörtern, welche (ideologischen) Sperrungen dazu führen, dass die Krise meistens – so sie überhaupt thematisiert wird – rein externalisiert betrachtet wird, anstatt als umfassende Lebensrealität auch der eigenen emanzipatorischen Praxen reflektiert zu werden.

19Uhr30 @ Schenke, Vortrag von Elmar Flatschart

2012/13 Lesekreis: Krise. Part II

KrisePartII-Flyer

Dieser Lesekreis ist nicht aufbauend konzipiert; d.h. es sind
KEINE Vorkenntnisse aus jenem des letzten Semesters nötig.

Kickoff-Veranstaltung: 11. Oktober 2012; ~19Uhr
Lesekreis: jeden Donnerstag, 19h im Theoriebüro
(mit Veranstaltungen am 25.10., 29.11., 13.12. und 31.01.)

Beschreibung:

Alles ist in der Krise. Doch was heißt Krise und was sind diese Krisen? Sind sie eine Krise mit einer gemeinsamen Ursache – oder ist die Wirtschaftskrise ein Deckname für viele getrennte Krisen zur gleichen Zeit? Wir wollen uns mit den wissenschaftlichen Annäherungen beschäftigen: an die ökonomische, politische, ökologische & Gender-Dimension.

Der Lesekreis soll den Freiraum bieten, auf unterschiedliche Interessen und Vorkenntnisse einzugehen. Vorwissen ist nicht erforderlich, nur die Bereitschaft zuzuhören und mitzureden. Interessierte sind eingeladen, im gemütlichen Kreise die jeweiligen Beiträge zu diskutieren und ihre Meinung einzubringen.

Der Lesekreis findet wöchentlich (Donnerstag, 19h) für zirka zwei Stunden statt. Als Grundlage der jeweiligen Einheit dient ein überschaubarer Text, den jedeR TeilnehmerIn als Vorbereitung eigenständig liest. Dabei geht es uns nicht nur darum, die Texte gemeinsam besser zu verstehen. Diese dienen als Ausgangspunkt und Basis für Diskussion und Meinungsaustausch.

Info-Material: Plakat, FlyerVorne, FlyerHinten, LiteraturlisteVorschläge.pdf

2012/13 Lesekreis: Robert Kurz' „Geld ohne Wert“

KurzLesekreis

Robert Kurz legt mit seinem posthum erschienen Werk „Geld ohne Wert“ programmatische „Grundrisse zu einer Transformation der Kritik der Politischen Ökonomie“ vor, die in vieler Hinsicht von Interesse sind. Einerseits für all jene, die sich einer fetischkritischen Marxlektüre im weiteren und der wertabspaltungskritischen Theoriebildung im engeren Sinne verpflichtet fühlen. Ihnen wird eine Aufarbeitung zahlreicher theoretischer Desiderate geboten, die im Kontext der breitenwirksameren Publizistik Kurz‘ bzw. von kürzeren, themenspezifischen Artikeln nicht möglich war. Zentrale Diskussionspunkte sind etwa das Verhältnis zur neuen Marxlektüre, die Substanzproblematik im Kontext der Krisentheorie, der „realabstrakte“ Charakter des Geldes und die ihn umgebenden Mystifkationen und nicht zuletzt auch die Neukartierung des Verhältnisses von „logischer“ und „historischer“ Lesart des Kapitals vor dem Hintergrund der wertabspaltungskritischen Theoriebildung. Doch auch all jene, die nicht unmittelbar mit der wertabspaltungskritischen Tradition sympathisieren, finden in „Geld ohne Wert“ zahlreiche innovative Verhandlungen bekannter und umstrittener Topoi der Kritik der Politischen Ökonomie, wie etwa dem Problem der „Produktion des relativen Mehrwerts“, des „tendenziellen Falls der Profitrate“, der Relevanz einer Geldware für das Funktionieren des Kapitalismus und dem Status der Marxschen Krisentheorie. Zu guter Letzt wird eine streitbare, aber in vieler Hinsicht Stoff für Diskussionen bietende, geschichtsphilosophische These über den Status und die Genese „vormoderner Fetischverhältnisse“ und der Rolle des Geldes in ihnen (weiter-)entwickelt. Auch wenn jene Passagen wohl teils unabhängig von der Kritik der Politischen Ökonomie (des Kapitalismus) gelesen werden können, wird sich an vielen Stellen die struktive Bedeutung der Untersuchung vormoderner Sachverhalte für das Verständnis des herrschenden Systems erweisen und in dieser spezifischen Art der nicht mehr rein „ökonomisch“ fassbare Gehalt ökonomiekritischer Überlegungen im Kontext einer breiteren Gesellschaftskritik erschlossen werden.

Diese und viele weitere Punkte sollen im Lesekreis intensiv an Hand des Textmaterials diskutiert werden. Das Format zielt auf ein bereits versiertes Publikum ab, dem die Grundbegriffe der Kritik der Politischen Ökonomie nicht neu sind. Methodisch wird (abgesehen von der Lektüre der jeweils ausgemachten Textabschnitte) ein modus operandi angestrebt, bei dem jeweils einE TeilnehmerIn den für die Einheit gelesenen Teil umfassender aufbereitet und im Falle einer stockenden oder themenfremden Diskussionsentwicklung leitenden eingreift. Unabhängig von der Frequenz (einwöchig, zweiwöchig), die noch zu vereinbaren ist, sollten alle Beteiligten ein möglichst klares Commitment zur Teilnahme an den Tage legen, da eine kontinuierliche Bearbeitung gerade angesichts der anspruchsvollen Materie besonders geboten erscheint.

Wann?      jeden zweiten Montag, 1900h. Erster Termin am 8.10. 2012 (next: 22.10.)

Wo?           Theoriebüro. Pfeilgasse 33, 1080 Wien (Durchgang „Schenke“)

2012 Lesekreis: Krise (aka "Was hat die Krise mit mir zu tun?")

Die Krise ist in aller Munde. Die (radikale) Linke scheint sie jedoch eher
widerwillig zu registrieren, als ernsthaft zu analysieren. Während
reformistische Kräfte wie ATTAC schnell eine Antwort haben und das
Finanzkapital dämonisieren, kommt von radikaleren Kräften höchstens der
obligatorische ideologiekritische Reflex, dass dies ja strukturell
antisemitisch sei. So sehr dies auch manchmal stimmen mag, ist damit alleine
noch nichts verstanden. Wer sich nicht eingehender mit den Ursachen und
Konsequenzen der Krise auseinandersetzt, droht die gesellschaftskritische
Bodenhaftung zu verlieren und hat damit auch keine bessere Erklärung als
ATTAC und Co bereit. Letztlich sind auch die aktuellen ideologischen
Verarbeitungsformen nur dann durchschaubar, wenn ihr „Zeitkern“ erschlossen
wird.

Die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Krisenerscheinungen ist
deshalb mehr als theoretisches Beckenrandschwimmen. Sie sollte auch für
politisch Aktive aller Couleur zur Pflichtübung werden, wenn sie nicht
Gefahr laufen wollen, an der Realität vorbeizutreiben. Wichtig ist es dabei,
festzuhalten, dass „Krise“ nicht gleichzusetzen ist mit „ökonomischer
Krise“. Das, was wir heute als „Wirtschaftskrise“ vorgesetzt bekommen, ist
nur die – wenn auch gewichtige – Spitze eines Eisbergs. In der Krise ist
(zumindest) eine Gesellschaftsformation und somit sind – mittelbar – auch
Aspekte wie Politik, Kultur, Psyche und Natur betroffen. Dies wollen wir in
der Gestaltung unseres Programms jedenfalls berücksichtigen.

Der Lesekreis zur Krise soll erste Einstiege in das Thema ermöglichen und
damit auch jene ansprechen, deren Fokus nicht nur die Theoriearbeit ist. Wir
haben deshalb dieses Semester auch bewusst darauf verzichtet ein „fixes
Programm“ auszuarbeiten. So möchten wir die Auswahl der Texte möglichst an
den Wissensstand und die Interessen der Teilnehmer_Innen anpassen.

KrisenPlakatLesekreis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der erste Termin findet am 22.3. um 19 Uhr im Theoriebüro (Pfeilgasse 33,
1080 Wien) statt und wird dann wöchentlich fortgesetzt (Flyer1, Flyer2 mit Text ).
Auf Grund der loseren Struktur kann es diesmal auch Sinn machen, zwischendurch
vorbei zu schauen. Nachfragen unter theoriebuero[at]lnxnt.org lohnt!

2012 Lesekreis: “Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie” zur Lektüre

Das erste Vorbereitungstreffen findet statt am 28. März um 19 Uhr im Theoriebüro.
Dort vereinbaren wir dann die Folgetermine.

Die “Grundrisse der Kritik der politischen Ökonomie” von Karl Marx werden
häufig als “Rohentwurf” des Kapitals bezeichnet. Ende der 1850er Jahre
verfasst, schlummerte die Schrift lange in Marx’ Nachlass und wurde erst 80
Jahre später vollständig veröffentlicht. In der Folge wurde sie vor allem
für jene wichtig, die sich mit Marx gegen Lenin und den Leninismus
richteten. Immer wieder wird behauptet, die dialektische Struktur von Marx’
Gesellschaftskritik und der innere Zusammenhang ihrer Kategorien würden nur
in diesem Text wirklich deutlich. Wenn das stimmt, wird eine grundlegende
Gesellschaftskritik auf der Höhe der Zeit nicht darum herumkommen. Denn der
Kapitalismus wurde in den mehr als anderthalb Jahrhunderten nach Entstehung
der “Grundrisse” zwar beständig umgewälzt, aber ist doch Kapitalismus
geblieben. Im Lesekreis wollen wir uns anhand des Textes also grundlegend
damit auseinandersetzen, wie diese Gesellschaft funktioniert, was sie
zusammenhält und was das für uns bedeutet, wenn wir sie überwinden wollen.

Grundkenntnisse der Marxschen Kritik der politischen Ökonomie sind sicher
von Vorteil, werden aber nicht vorausgesetzt. Im Lesekreis soll ein Rahmen
entstehen, in dem alle offenen Fragen gestellt und diskutiert werden können.

30.01.2012: theorie:laden – Potentiale und Grenzen basisdemokratischer Organisierung

30.01.2012

Potentiale und Grenzen basisdemokratischer Organisierung.
Anti-repräsentative Kämpfe in Spanien und Argentinien

Spätestens seit dem 15. Mai 2011 und der an diesem Tag in Spanien
ausgelösten Bewegung der “indignadxs” ist das Wort “asamblea” kein
Fremdwort mehr und auch einer breiteren Öffentlichkeit bekannt.
Erfahrungen mit einer breiten horizontalen und pluralen gesellschaftlichen
Organisierung in (Nachbar_innenschafts-) Versammlungen werden in Buenos
Aires jedoch schon seit 2001 gemacht.
Wir wollen die Möglichkeit nutzen, aus diesen Kämpfen und Erfahrungen zu
lernen. In diesem Theorie:laden werden wir uns deshalb ausgehend von
Erfahrungsberichten mit diesen Versuchen auseinander setzen, eine andere
gesellschaftliche Ordnung jenseits repräsentativer Demokratie zu denken
und vor allem umzusetzen.

… was sind die Möglichkeiten und Potentiale horizontaler Organisierung und
einer heterogenen, pluralistischen Bewegung?
… wie konnten Räume mit ganz anderen Logiken geöffnet und aufrecht
erhalten werden?
… wo lagen die Grenzen einer Verstetigung solcher basisdemokratisch
organisierter Räume und Widerstandsformen?
… was sind die Gründe für das Scheitern dieser beiden Erfahrungen ?
… oder sind sie gar nicht gescheitert?

All das wollen wir im nächsten theorie:laden diskutieren. Ein Beteiligter
an den Protesten in Spanien 2011 (Madrid/Barcelona) wird über seine
Erfahrungen berichten und ein weiterer Input schildert die Entwicklung und
Transformationsprozesse der Asamblea-Bewegung in Argentinien (Buenos
Aires) von 2001-2011…